Qualifizierung & Umschulung

smart work frankfurt - neue Chancen für deine Zukunft

Bei smart work frankfurt begleiten wir Menschen, die sich neu orientieren, ihren Berufsabschluss nachholen oder eine Aufbauqualifizierung absolvieren möchten. Unsere Programme kombinieren praktische Arbeit, Sprachförderung und individuelle Begleitung, damit du Schritt für Schritt deinen Platz im allgemeinen Arbeitsmarkt findest.

Berufsabschluss & Sprachförderung

Mit individueller Begleitung und integrierter Sprachförderung helfen wir dir, deinen Berufsabschluss nachzuholen und sicher in den Arbeitsmarkt einzusteigen.

Handwerkliche Berufe

Von Maler- und Elektroarbeiten bis zur Grünpflege – wir qualifizieren dich praxisnah in handwerklichen Tätigkeiten und bereiten dich auf eine feste Anstellung vor.

Kaufmännische Berufe

Mit einer Qualifizierung im kaufmännischen Bereich erhältst du fundiertes Wissen in Organisation, Verwaltung und Büroarbeit – Kompetenzen, die in vielen Branchen gefragt sind.

Qualifizierung für Jugendliche

Junge Menschen erhalten bei uns gezielte Unterstützung für ihren Einstieg ins Berufsleben – mit Praxis, Sprachförderung und individueller Betreuung.

Häufige Fragen zu unseren Qualifizierungen

Unsere Qualifizierungen richten sich an arbeitssuchende Menschen in Frankfurt und Hessen, unabhängig von Alter, Herkunft oder schulischem Hintergrund. Besonders willkommen sind Menschen ohne Berufsabschluss oder mit Migrationshintergrund, die Unterstützung beim Einstieg in den Arbeitsmarkt suchen. Auch Jugendliche profitieren von speziellen Angeboten, die den Übergang von Schule in den Beruf erleichtern.

Wir helfen dir, deinen Berufsabschluss nachzuholen und unterstützen dich gleichzeitig mit berufsintegrierter Sprachförderung. Das bedeutet: Du lernst die Sprache nicht nur im Unterricht, sondern direkt im Arbeitsalltag. Diese Kombination hat sich bewährt und sorgt dafür, dass unsere Teilnehmer*innen nachhaltig im allgemeinen Arbeitsmarkt Fuß fassen können.

Jugendliche erhalten bei uns gezielte Unterstützung, um den Übergang von Schule in den Beruf zu meistern. Dazu gehören Praxisphasen in unseren Betrieben, Sprachförderung sowie individuelle Beratung. Ziel ist es, jungen Menschen eine klare Orientierung und konkrete Einstiegsmöglichkeiten in Ausbildung oder Arbeit zu geben.

In der Regel nicht. Unsere Qualifizierungen werden durch Bildungsgutscheine des Jobcenters oder der Agentur für Arbeit gefördert. Wir unterstützen dich aktiv bei der Beantragung, sodass für dich keine zusätzlichen Kosten entstehen.

Der erste Schritt ist ein persönliches Beratungsgespräch. Gemeinsam schauen wir, welche Qualifizierung am besten zu deinen Zielen passt. Anschließend helfen wir dir bei allen organisatorischen Fragen – von der Beantragung des Bildungsgutscheins bis zum Start der Maßnahme. Wichtig: Es gibt kein klassisches Bewerbungsgespräch, sondern wir prüfen gemeinsam, welcher Weg für dich sinnvoll ist.

Scroll to Top